COOKIES VON DRITTANBIETERN AKZEPTIEREN?
DETAILS

Cookies von Drittanbietern:

  • Google invisible reCAPTCHA - google.com
    (erforderlich, um Formulareingaben vor automatisiertem Missbrauch zu schützen)
MEGAGROUNDSLOTH.de

MEGAGROUNDSLOTH.de

Meine Geschichte

HOME
Hashtag:

#baumfotografie


Post #797:

Veröffentlicht am
Picture in Bommersheim Picture in Bommersheim

Der Ginkgo biloba wird seit langem als Quelle für Stärke und lebensverlängernde Eigenschaften verehrt. Jahrhundertelang haben die Chinesen und Japaner den Ginkgo als heilig verehrt, wegen seiner Vitalität und dem Versprechen von Wundern, und baten um ihre Wünsche.

Der Ginkgo ist ein lebendes Fossil, da er sich über viele Millionen Jahre kaum sichtbar verändert hat. Er ist das einzige lebende Vertreter der Ginkgo-Gattung, die durch Fossilien seit 290 Millionen Jahren dokumentiert ist. Bis vor wenigen Millionen Jahren waren Ginkgobäume noch weltweit verbreitet, bis zu dem Zeitpunkt, an dem sein natürliches Verbreitungsgebiet auf Teile Ostasiens beschränkt wurde.

Jahrhundertelang galt er als in freier Wildbahn ausgestorben, aber einige natürliche Vorkommen dieser Baumart, die über tausend Jahre alt werden können, wurden wiederentdeckt. Er wird weltweit als Zierpflanze verwendet, hat sich aber daher in freier Wildbahn kaum verbreitet.

Er ist außergewöhnlich gut vor Krankheiten und Insekten geschützt. Bakterien und Pilze meiden die sauren Blätter und die Rinde. Sie sind giftig für Insekten. Traditionell werden Ginkgoblätter als Lesezeichen verwendet, um Bücher vor Insektenbefall zu schützen.

Jemand, der das Ginkgoblatt ebenfalls schätzte, war der in Frankfurt geborene Johann von Goethe, der ihm sogar ein Gedicht widmete. Er sah das besondere Blattwachstum als Symbol für eine tiefe Verbindung. Im Laufe der Zeit spaltet sich das Blatt, bleibt aber immer verbunden.

Es ist eine sehr besondere Pflanze mit einer starken symbolischen und spirituellen Bedeutung, die ihrer Natur wirklich gerecht wird.

Arten in diesem Beitrag: Ginkgo Ginkgo biloba
Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #772:

Veröffentlicht am
Picture in Berlaar

Als Zeuge der Zeit und ihrer unaufhaltsamen Transformation klammert sich die junge Eiche an ihre Blätter. In ihrer Marzeszenz liegt die Schönheit des Loslassens und Festhaltens zugleich - eine Erinnerung daran, dass das Alte in uns verwurzelt bleibt, während wir mutig neue Wachstumswege einschlagen. 🍂✨️🌿

Die meisten Bäume lassen ihre verwelkten Blätter zu Beginn der Ruhezeit fallen. Einige Arten behalten jedoch ihre verwelkten Blätter bis zum Ende der Ruhezeit, ein Phänomen, das als Marzeszenz bekannt ist. Dieses Merkmal ist typisch für junge Eichen, während sein Auftreten bei älteren Eichen von der Art abhängt.

Die evolutionären Gründe für die Marzeszenz sind nicht klar. Die harten, nährstoffarmen Blätter dienen wahrscheinlich dazu, die noch zarten Knospen vor dem Verzehr zu schützen. Darüber hinaus kann das laute Rascheln, das sie erzeugen, abschreckend wirken. Der Zeitpunkt des Blattabwurfs beeinflusst auch, wann essentielle Nährstoffe durch Zersetzung zugänglich werden. Trockene Böden neigen dazu, Feuchtigkeit effektiver zu speichern. Eichen zeigen insbesondere bemerkenswerte Anpassungen an trockene und nährstoffarme Böden.

Arten in diesem Beitrag: Stieleiche Quercus robur
Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin


VERBINDE DICH MIT MEGAGROUNDSLOTH

Instagram - Folge mir auf Instagram! Facebook - Finde mich auf Facebook! Tumblr - Lies meinen Blog auf Tumblr! TikTok - Adde mich auf TikTok! YouTube - Schau meine Videos auf YouTube! X - Folge mir auf X! Snapchat - Adde mich auf Snapchat! LinkedIn - Verbinde dich via LinkedIn!