COOKIES VON DRITTANBIETERN AKZEPTIEREN?
DETAILS

Cookies von Drittanbietern:

  • Google invisible reCAPTCHA - google.com
    (erforderlich, um Formulareingaben vor automatisiertem Missbrauch zu schützen)
MEGAGROUNDSLOTH.de

MEGAGROUNDSLOTH.de

Meine Geschichte

HOME
Hashtag:

#dunes


Post #996:

Veröffentlicht am
Picture in Baltrum Picture in Baltrum Picture in Baltrum Picture in Baltrum Picture in Baltrum Picture in Baltrum

🕳🐇 Folge dem Kaninchen!

🥰 Als ich im Mai auf Baltrum war, habe ich auch einige junge Kaninchen gesehen. Sie sind so niedlich! Ich habe eines fotografiert (Bild 3).

🐰 Europäische Kaninchen (Oryctolagus cuniculus) wurden früh auf die Ostfriesischen Inseln eingeführt. Auf Baltrum wird die Art seit etwa 1700 nachgewiesen. Eine Verordnung von 1869 ordnete ihre Vernichtung an, was dazu führte, dass die Populationen auf mehreren Inseln – einschließlich Baltrum – bis Ende des 19. Jahrhunderts verschwanden.

🐰 Kaninchen wurden erst 1962 wieder ausgesetzt. Heute leben dort durchschnittlich mindestens 2.000 Tiere. Einige stammen von entlaufenen Hauskaninchen (Oryctolagus cuniculus domesticus) ab, aber im Laufe der Zeit hat sich die natürliche Fellfarbe der Wildkaninchen durchgesetzt. Wie auf anderen Ostfriesischen Inseln gibt es auch auf Baltrum Tiere mit unterschiedlichen Fellfarben. Schwarze Kaninchen werden „Pastoren“ genannt.

🐰 Kaninchen haben einen starken Einfluss auf die Ökologie der Insel: Durch ihr Graben und Buddeln lockern sie den Boden, schaffen offene Flächen und fördern so eine größere Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. In älteren Dünenbereichen können dadurch neue Sukzessionsprozesse beginnen, die sowohl die Landschafts- als auch die biologische Vielfalt erhöhen.

🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.

Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #991:

Veröffentlicht am
Picture in Baltrum Picture in Baltrum Picture in Baltrum Picture in Baltrum Picture in Baltrum Picture in Baltrum

🌿🤷‍♂️ Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Farne ich hier fotografiert habe. Das Betreten der Dünen ist verboten, daher konnte ich nur Nahaufnahmen der Exemplare am Wegrand machen. Die Nahaufnahmen zeigen wahrscheinlich den Breitblättrigen Dornfarn (Dryopteris dilatata). Das letzte Foto mit den kleinen Mini-Farnen zeigt den unverkennbaren Gewöhnlichen Tüpfelfarn (Polypodium vulgare).

📖 Folgende Farnarten kommen auf Baltrum vor:

🌿 Wald-Frauenfarn (Athyrium filix-femina)

🌿 Gewöhnlicher Dornfarn (Dryopteris carthusiana)

🌿 Breitblättriger Dornfarn (Dryopteris dilatata)

🌿 Echter Wurmfarn (Dryopteris filix-mas)

🌿 Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris)

🌿 Königsfarn (Osmunda regalis)

🌿 Gewöhnlicher Tüpfelfarn (Polypodium vulgare)

🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.

Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #989:

Veröffentlicht am
Picture in Baltrum Picture in Baltrum Picture in Baltrum

🍄🟫🦠✨️ Pilze, Algen und Moos

⛰️ Moos- und Flechtenteppiche in den grauen Dünen von Baltrum

🔍 Cladonia portentosa ist eine strauchartige Flechte, deren Hauptkörper aus Pilzgewebe besteht. Sie gehört zu den besonders geschützten Rentierflechten Deutschlands. Flechten stehen immer in einer symbiotischen Beziehung zu Algen oder Cyanobakterien. In einer dünnen Schicht innerhalb des Thallus – dem Körper einer Flechte – führen winzige grüne Algen (meist Trebouxia-Arten) Fotosynthese durch und versorgen den Pilz mit Nährstoffen. Im Gegenzug schützt der Pilz die Algen vor Austrocknung und bietet ihnen einen Lebensraum – eine Partnerschaft, die das Überleben in den trockenen, nährstoffarmen Dünen ermöglicht.

🌍 Hier wachsen die Flechten oft gemeinsam mit dem Kaktusmoos (Campylopus introflexus). Dieses Moos ist nicht auf Baltrum heimisch, sondern stammt aus der südlichen Hemisphäre (südliches Südamerika, Südafrika, Südaustralien, Neuseeland). Seit 1975 hat es sich stark verbreitet und ist nun die dominante Moosart auf der Insel. Zusammen bilden Moos und Flechten einen widerstandsfähigen Bodenteppich, der den Dünenboden stabilisiert und vielerorts das charakteristische Erscheinungsbild der grauen Dünen prägt.

🍄🟫 Ein einzelner Pilz

🏐 Auf dem letzten Bild zeige ich einen Hasen-Stäubling (Handkea utriformis, auch bekannt als Lycoperdon utriforme, Lycoperdon caelatum oder Calvatia utriformis). Diese Art ist in den nördlichen gemäßigten Zonen verbreitet und wächst typischerweise einzeln oder in kleinen Gruppen. Sie bevorzugt sandige, offene Gras- oder Heidelandschaften und kommt oft in Küstengebieten vor. Die Fruchtkörper erscheinen meist von Sommer bis Spätherbst.

🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.

Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #982:

Veröffentlicht am
Picture in Schwanheimer Düne Picture in Schwanheimer Düne Picture in Schwanheimer Düne Picture in Schwanheimer Düne Picture in Schwanheimer Düne Picture in Schwanheimer Düne Picture in Schwanheimer Düne Picture in Schwanheimer Düne Picture in Schwanheimer Düne Picture in Schwanheimer Düne Picture in Schwanheimer Düne

Eine angenehme Abwechslung! 😊🌾🌼

🌳🌾🍎🏡 Mitten in Deutschland liegt eine versteckte Dünenlandschaft. Sie bildet einen markanten und unerwarteten Kontrast zu den typischen Wiesen-, Wald-, Feld- und traditionellen Obstwiesenlandschaften.

🧭🦬🌬 Die Schwanheimer Düne ist ein bemerkenswertes Naturdenkmal im Westen von Frankfurt am Main. Sie entstand vor etwa 10.000 Jahren am Ende der letzten Eiszeit, als starke Winde Sand aus dem ausgetrockneten Flussbett des Mains aufwehten und zu Dünen aufschichteten. Solche Binnen-Dünen, die weit entfernt von einer Küste liegen, sind selten – im Gegensatz zu den häufigeren Küstendünen in Norddeutschland.

🌲🪵🏰 Ursprünglich war die Düne bewaldet, doch im Mittelalter wurden große Flächen für die Landwirtschaft gerodet und intensiv als Holzquelle genutzt. Dadurch war der Sandboden Wind und Erosion ausgesetzt. Ohne schützende Vegetation begann der Sand zu wandern und bedrohte nahegelegene Siedlungen und Ackerland. Um die Fläche zu stabilisieren, wurden Kiefern gepflanzt – viele prägen noch heute Teile der Landschaft.

🌾🦟🌿 Trotz dieser Veränderungen blieb ein Teil des offenen Sandgeländes erhalten – ein Lebensraum für seltene, spezialisierte Pflanzen und Tiere, die an trockene, nährstoffarme Bedingungen angepasst sind. Heute ist die Schwanheimer Düne ein geschütztes Naturschutzgebiet und ein wertvoller ökologischer Rückzugsraum.

🌼🌸🏵 Beim Spaziergang auf dem Bohlenweg entdeckte ich wunderschöne Wildblumen wie Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum), Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare) und Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis). Silbergras (Corynephorus canescens) ist ebenfalls typisch für dieses trockene Dünenumfeld. Während es in vielen Dünenlandschaften Norddeutschlands verbreitet ist, gilt die Art in Hessen als gefährdet.

Thema: ➟ Selfies

🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.

Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #979:

Veröffentlicht am
Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte Picture in NTB-Jugendbildungsstätte

🏕🌛 Ich habe meinen Urlaub auf Baltrum auf dem Campingplatz verbracht. So fühlte ich mich der völlig autofreien Insel besonders nah. Der Campingplatz liegt mitten im Naturschutzgebiet des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, umgeben von Dünen und direkt an den Salzwiesen.

⛱️ Da die Schulferien noch nicht begonnen hatten und ich der erste Camper des Jahres war, hatte ich den Platz größtenteils für mich allein. Erst am langen Wochenende ab Christi Himmelfahrt waren ein paar weitere Camper da. Die Anlage gehört zum Jugendbildungszentrum des Niedersächsischen Turnerbundes und wird ehrenamtlich von dessen Mitgliedern geführt und gepflegt. Viele Dinge auf dem Platz wurden von den Jugendlichen selbst gebaut, wie ein Unterstand und Sitzgelegenheiten.

🎵🐦🌳🪺🌾 Tagsüber hört man gelegentlich spielende Kinder, aber in der Dämmerung und nachts gibt es keinerlei Anzeichen von Menschen. Man hört das Rascheln der Bäume im Wind, das Flattern der Zeltplane und einen Chor unzähliger Vögel. Am Morgen kräht ein Fasan, um einen zu wecken. Es ist gerade Brutzeit – im Mai werden in der Region der Ostfriesischen Inseln rund 300 verschiedene Vogelarten gezählt. Der Campingplatz liegt genau zwischen den beiden wichtigsten Lebensräumen: Dünenlandschaften und Salzwiesen. Außerdem gibt es auf dem Platz einen kleinen Baumbestand, und in der Nähe findet man Feuchtwiesen und Moore. Wenn man morgens das Zelt öffnet, sieht man zuerst zahlreiche Kaninchen, die in alle Richtungen davonhüpfen.

🦭☠️ Eine geheimnisvolle Entdeckung: nachdem die anderen Camper abgereist waren, ließen sie einen Schädel zurück. Nach etwas Recherche stellte sich heraus, dass es ein Seehundschädel war, den sie höchstwahrscheinlich am östlichen Ende der Insel gefunden hatten. Dort verbringen Seehunde von Herbst bis Frühling ihre Jugend.

😊 Insgesamt habe ich 10 Nächte im Zelt verbracht, und das Wetter war meist gut. Es war ein außergewöhnliches Erlebnis – definitiv wiederholenswert!

✨ Nach meiner Rückkehr bemerkte ich, dass meine Sinne geschärft waren. Ich nahm Gerüche, Geschmäcker und Geräusche besonders intensiv wahr.

Thema: ➟ Selfies

🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.

Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin


VERBINDE DICH MIT MEGAGROUNDSLOTH

Instagram - Folge mir auf Instagram! Facebook - Finde mich auf Facebook! Tumblr - Lies meinen Blog auf Tumblr! TikTok - Adde mich auf TikTok! YouTube - Schau meine Videos auf YouTube! X - Folge mir auf X! Snapchat - Adde mich auf Snapchat! LinkedIn - Verbinde dich via LinkedIn!
DEIN KONTO

ZUGANG







Hinweis: Die Inhalte dieser Webseite wurden nach meinem bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können sie fehlerhaft oder zu stark vereinfacht sein. Die Beiträge dienen als Inspiration und zum Erfahrungsaustausch und sind dafür gedacht Wissen zu vermitteln. Wer sich ernsthaft mit meinen Themen auseinandersetzen möchte, sollte dafür auch andere Quellen heranziehen. Private oder persönliche Details können für das öffentliche Publikum angepasst sein und müssen nicht immer vollständig der Wahrheit entsprechen.

Eco Friendly

Diese Website läuft auf einem CO₂-neutralen Server.

megagroundsloth

Alle Rechte vorbehalten.

© bei Frederic Hilpert

Diese Webseite wurde erstellt von

Das Bild zeigt das Logo von Frederic Hilpert - Media & Marketing Solutions. Eine symbolische einfarbige dunkelbraune Darstellung eines Faultiers, das an einem Ast hängt, und zwei große Blätter darüber. Darunter steht geschrieben: umweltfreundlich effizient (newline) Frederic Hilpert (newline) Media & Marketing Solutions

Impressum - Kontakt - Über - Seitenverzeichnis