Post #987:







🦪🐌 Mollusken auf Baltrum
🌊 Am Strand von Baltrum findet man viele Muscheln und Schnecken verschiedener Arten. Diese Ansammlungen von angeschwemmten Schalen – Schill – sind ein häufiger Anblick entlang der Küste. Beim Schwimmen in der Nordsee muss man oft eine Schicht dieser scharfen Schalen durchqueren, bevor das Wasser tief genug ist (ich habe es trotz der niedrigen Temperaturen im Mai getan).
🦪 Hier sehen wir Amerikanische Schwertmuscheln (Ensis leei), Gemeine Herzmuscheln (Cerastoderma edule), Stachlige Herzmuscheln (Acanthocardia echinata) und viele andere Arten.
🦪 Auf dem zweiten Foto halte ich eine Europäische Auster (Ostrea edulis) in der Hand. Muscheln spielen eine wichtige Rolle bei der Reinigung der Meere, da sie Schadstoffe aus dem Wasser filtern. Außerdem bilden sie Muschelbänke, die als Lebensraum dienen und eine ähnliche Funktion wie Korallenriffe haben.
🐚 Auf dem dritten Foto ist eine alte Wellhornschnecke (Buccinum undatum) zu sehen. Diese sind relativ selten zu finden, da ihre Populationen zurückgegangen sind und weil Einsiedlerkrebse genau diese Schalen bevorzugen und sie oft schon vor dem Anschwemmen nutzen.
🐌 An den Buhnen – so nennt man die Wellenbrecher aus Holzpfählen und Steinen – findet man die Gemeine Strandschnecke (Littorina littorea). Auf dem Foto sitzt sie auf einem Holzpfahl, im Video auf einer steinernen Buhne.
🐌 Auf Baltrum gibt es auch Landschnecken. Ich sah die Garten-Bänderschnecke (Cepaea hortensis, auf der Rose) und die Hain-Bänderschnecke (Cepaea nemoralis, auf dem gepflasterten Weg). Man erkennt sie am Rand der Schale: Cepaea hortensis hat einen hellen Rand an der Schalenöffnung, Cepaea nemoralis einen dunklen.
🤪 Auf dem letzten Foto zeige ich eine Wegschnecke (Arion-Arten), die frech in die Kamera lächelt.
🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.
Details:
Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.
Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf InstagramErsteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert
© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de