Post #989:



🍄🟫🦠✨️ Pilze, Algen und Moos
⛰️ Moos- und Flechtenteppiche in den grauen Dünen von Baltrum
🔍 Cladonia portentosa ist eine strauchartige Flechte, deren Hauptkörper aus Pilzgewebe besteht. Sie gehört zu den besonders geschützten Rentierflechten Deutschlands. Flechten stehen immer in einer symbiotischen Beziehung zu Algen oder Cyanobakterien. In einer dünnen Schicht innerhalb des Thallus – dem Körper einer Flechte – führen winzige grüne Algen (meist Trebouxia-Arten) Fotosynthese durch und versorgen den Pilz mit Nährstoffen. Im Gegenzug schützt der Pilz die Algen vor Austrocknung und bietet ihnen einen Lebensraum – eine Partnerschaft, die das Überleben in den trockenen, nährstoffarmen Dünen ermöglicht.
🌍 Hier wachsen die Flechten oft gemeinsam mit dem Kaktusmoos (Campylopus introflexus). Dieses Moos ist nicht auf Baltrum heimisch, sondern stammt aus der südlichen Hemisphäre (südliches Südamerika, Südafrika, Südaustralien, Neuseeland). Seit 1975 hat es sich stark verbreitet und ist nun die dominante Moosart auf der Insel. Zusammen bilden Moos und Flechten einen widerstandsfähigen Bodenteppich, der den Dünenboden stabilisiert und vielerorts das charakteristische Erscheinungsbild der grauen Dünen prägt.
🍄🟫 Ein einzelner Pilz
🏐 Auf dem letzten Bild zeige ich einen Hasen-Stäubling (Handkea utriformis, auch bekannt als Lycoperdon utriforme, Lycoperdon caelatum oder Calvatia utriformis). Diese Art ist in den nördlichen gemäßigten Zonen verbreitet und wächst typischerweise einzeln oder in kleinen Gruppen. Sie bevorzugt sandige, offene Gras- oder Heidelandschaften und kommt oft in Küstengebieten vor. Die Fruchtkörper erscheinen meist von Sommer bis Spätherbst.
🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.
Details:
Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.
Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf InstagramErsteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert
© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de