COOKIES VON DRITTANBIETERN AKZEPTIEREN?
DETAILS

Cookies von Drittanbietern:

  • Google invisible reCAPTCHA - google.com
    (erforderlich, um Formulareingaben vor automatisiertem Missbrauch zu schützen)
MEGAGROUNDSLOTH.de

MEGAGROUNDSLOTH.de

Meine Geschichte

HOME
Hashtag:

#zoologia



Post #731:

Veröffentlicht am

Während die Leute streiten...✨💛🖤✨

Kongo-Rosenkäfer (Pachnoda marginata peregrina) und Großer Schwarzkäfer (Zophobas morio).

Wenn ich sie so sehe, frage ich mich, was in ihren Köpfen vorgeht.

Wie nehmen andere die Welt wahr? Man weiß es nie. Dies gilt sowohl für andere Menschen als auch für Tiere. Je egozentrischer man ist, desto eher neigt man dazu, Schlussfolgerungen über andere zu ziehen. Aber das Bewusstsein ist eines der größten Mysterien. Die Tatsache, dass man sich nicht in die Erlebniswelt anderer eintauchen kann, wird als Qualia bezeichnet.

Qualia beziehen sich auf die subjektiven, individuellen Erfahrungen von Sinneswahrnehmungen und Bewusstsein.

Qualia sind von Natur aus persönlich und können von anderen nicht vollständig kommuniziert oder verstanden werden.

Dies bedeutet, dass es keine Möglichkeit gibt zu wissen, was genau in diesen Süßen vorgeht.

Ich vermute, dass diese Käfer versuchen, einander zu verstehen. Zumindest ihre Absichten. Deshalb berühren sie sich gegenseitig mit ihren Fühlern.

Vielleicht fühlt es sich aber auch einfach gut an, wenn sie das tun. Ähnlich wie wenn Menschen sich zärtlich berühren.

Arten in diesem Beitrag: Kongo-Rosenkäfer Pachnoda marginata Großer Schwarzkäfer Zophobas atratus
Thema: ➟ Insekten
Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #724:

Veröffentlicht am
Picture in Bommersheim Picture in Bommersheim Picture in Bommersheim Picture in Bommersheim

Beißen Marienkäfer! Ja, ich wurde am Arm von einem Marienkäfer gebissen und es hat ein wenig gekniffen! 🐞🤕

Das letzte Mal hatte ich eine ähnliche Erfahrung, als ich sechs Jahre alt war, als mich ein Marienkäfer schmerzhaft in meinem besten Teil gebissen hat.😅🤭

Bis jetzt war ich mir nicht sicher, ob mich der Marienkäfer gebissen hat oder ob seine Abwehrsekretion den Schmerz verursacht hat. Aber es war definitiv beide Male ein Biss.

🔍 Also habe ich etwas recherchiert und tatsächlich ist bekannt, dass der Asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis) gelegentlich Menschen beißt. Sie tun dies aus Mangel an Nahrung oder Flüssigkeiten. Allergische Reaktionen sind möglich, aber sehr selten. Es ist hier im Moment sehr trocken, weil es sehr warm ist und selten regnet.

Als ich jedoch 1992 gebissen wurde, war der Asiatische Marienkäfer noch nicht in freier Wildbahn in Deutschland dokumentiert. Der erste Nachweis von freilaufenden Asiatischen Marienkäfern in Europa erfolgte 2001 in Belgien.

Inzwischen findet man fast ausschließlich Asiatische Marienkäfer (Bilder 1 und 2).

⚠️ Zweipunkt-Marienkäfer (Bilder 3 und 4) und andere heimische Marienkäferarten gelten inzwischen als stark gefährdet.

Dieser Zweipunkt-Marienkäfer (Adalia bipunctata) hat sich gestern in meinem Zimmer verirrt. Es handelt sich um eine seltene Farbvariante, die in 15 Prozent der Art vorkommt. Zweipunkt-Marienkäfer sind normalerweise rot mit einem schwarzen Punkt auf jedem Flügeldeckel. Die schwarze Variante ist schwarz, mit zwei bis drei roten Punkten pro Flügeldeckel.

Arten in diesem Beitrag: Asiatischer Marienkäfer Harmonia axyridis Zweipunkt-Marienkäfer Adalia bipunctata Mensch Homo sapiens
Thema: ➟ Insekten
Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #670:

Veröffentlicht am

Eine Argentinische Waldschabe (Blaptica dubia), die die Ootheka heraus- und hineinzieht. Aber was ist das und warum macht sie das? Die Eipakete von Schaben und Fangschrecken werden Ootheka genannt. Die Argentinische Waldschabe ist ovovivipar, was bedeutet, dass die Eier im Körper verbleiben, bis die Jungen schlüpfen können. Das Herausziehen der Ootheka erfolgt, weil dies der einzige Weg ist, sie aus der Eierstockkammer in die Brutkammer zu bewegen.

Ich halte eine kleine Gruppe von Schaben, weil sie gutes Futter für meine Tiere sind. Das Terrarium ist mit einer 11 bis 15 Zentimeter hohen Schicht Kokoserde eingerichtet, die wie ein Hang zur Rückwand des Terrariums aufgeschichtet ist. Im unteren Bereich befinden sich Äste, Blätter und Stücke Rinde, wo sich die Tiere am meisten aufhalten. Der obere Bereich bleibt frei, nur die Futterschale ist dort. Ich halte den Boden nur an einigen Stellen leicht feucht. Diese Bereiche werden von den Tieren gelegentlich besucht und decken auch ihren Flüssigkeitsbedarf. Springschwänze und Mikroorganismen leben auch im Boden, die dazu beitragen, das Terrarium sauber zu halten. Es riecht sehr gut nach Waldboden.

Viele erschrecken, wenn sie das Wort Schabe hören. Nur etwa 30 Arten von 4.600 sind mit menschlichen Lebensräumen verbunden. In einer normalen Wohnsituation besteht kein Grund zur Sorge vor einem Befall durch diese Tiere.

Arten in diesem Beitrag: Argentinische Waldschabe Blaptica dubia
Thema: ➟ Insekten
Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #655:

Veröffentlicht am
Picture in Oberursel

Es gibt nur einen Sommer der Liebe für Gerippte Brachkäfer (Amphimallon solstitiale) und etwa zwei Drittel davon sind Männchen. 😄

Arten in diesem Beitrag: Gerippter Brachkäfer Amphimallon solstitiale
Thema: ➟ Insekten
Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #654:

Veröffentlicht am
Picture in Oberursel Picture in Oberursel

Diese Art von Skarabäus wird oft auf Eichenbäumen gefunden. Rhizotrogus aestivus fliegt in der Dämmerung von April bis Juni und stellt in dieser Zeit eine bedeutende Nahrungsquelle dar - insbesondere für schwangere Große Hufeisennasen-Fledermäuse nach ihrem Winterschlaf. Aber es gibt keine Großen Hufeisennasen-Fledermäuse in Hessen. Die letzte Sichtung war 1924. Es gibt immer noch einige in Rheinland-Pfalz. Die Fledermausart ist vom Aussterben bedroht, weil ihr die Nahrung ausgeht und immer weniger Lebensraum zur Verfügung steht, z.B. alte Dachböden.

Arten in diesem Beitrag: Gelbbrauner Brachkäfer Rhizotrogus aestivus Mensch Homo sapiens
Thema: ➟ Insekten
Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #652:

Veröffentlicht am
Picture in Burgruine Falkenstein Picture in Burgruine Falkenstein Picture in Burgruine Falkenstein

Gestern traf ich diesen wunderschönen Eichenprachtkäfer (Agrilus biguttatus) in den Ruinen der Burg Falkenstein. 🌞🏰🌳

Arten in diesem Beitrag: Zweipunktiger Eichenprachtkäfer Agrilus biguttatus
Thema: ➟ Insekten
Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #648:

Veröffentlicht am
Picture in Oberursel

Kongo-Rosenkäfer und ihre Kokons 🌞
Pachnoda marginata peregrina

Arten in diesem Beitrag: Kongo-Rosenkäfer Pachnoda marginata
Thema: ➟ Insekten
Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #642:

Veröffentlicht am
Picture in Oberursel Picture in Oberursel

Madagaskar-Fauchschabe (Gromphadorhina portentosa)

Früher habe ich diese Art viele Jahre lang als Haustier gehalten.

Sie erreichen eine Größe von etwa 5 bis 8 cm und leben bis zu 5 Jahre. Sie haben keine Flügel, können aber problemlos glatte Glasflächen erklimmen.

Der Nachwuchs sieht niedlich aus. Es handelt sich um sogenannte Nymphen, die den Erwachsenen bereits sehr ähnlich sehen. Nur winzig.

Die Kleinen waren immer großartige Ausbrecherkünstler. Immer wieder habe ich die kleinen Abenteurer gesammelt und aus dem Flusen befreit.

Die Erwachsenen leben in Gruppen und kommunizieren durch Zischen.
Es gibt drei verschiedene Zischlaute. Beide Geschlechter können das Störzischen "Verpiss dich!" machen.

Nur die Männchen können zwei weitere Laute erzeugen: das Weibchen anziehende Zischen und das aggressive Kampfzischen. Die Männchen sind an ihren Hörnern und buschigen Fühlern zu erkennen. Eines davon ist in der Mitte des zweiten Bildes zu sehen.

Die Weibchen haben Buckel anstelle von Hörnern.

Weibchen tragen ihre Eier (Ootheken) intern und geben die jungen Nymphen erst frei, nachdem ihr Nachwuchs in ihr geschlüpft ist. Danach bleiben sie in der Regel eine Weile eng beieinander.

Arten in diesem Beitrag: Madagaskar-Fauchschabe Gromphadorhina portentosa Mensch Homo sapiens
Thema: ➟ Insekten
Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #636:

Veröffentlicht am

Ich habe eine Larve für dich! 🤗

Kongo-Rosenkäfer 🌞,
Pachnoda marginata peregrina

Es handelt sich um eine Art von Rosenkäfern 🌸 (eine Gruppe von Skarabäen) aus West- und Zentralafrika. Die Larven werden Engerlinge genannt.
Manchmal füttere ich sie meinen Tieren.
Sehr reichhaltiges Futter! 😋

Arten in diesem Beitrag: Kongo-Rosenkäfer Pachnoda marginata
Thema: ➟ Insekten
Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin

Post #630:

Veröffentlicht am
Picture in Oberursel Picture in Oberursel

Schlupfwespe,
Ophion obscuratus

Ich habe diesen männlichen Vertreter gestern Abend im Haus gefunden und ihn wieder nach draußen gebracht. Es handelt sich um eine nachtaktive parasitäre Wespenart. Die Weibchen suchen nach Raupen und injizieren pro Wirt ein Ei. Die Raupen bleiben lebendig, bis die Wespenlarve ihr letztes Stadium erreicht. Die Erwachsenen ernähren sich hauptsächlich von Pflanzensaft und Nektar und genießen weiterhin ihr Leben. Diese Art ist eine der wenigen, die auch im Winter herumfliegen. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst die gesamte Paläarktis und Indomalaya.

Einige Vertreter der Schlupfwespe(nicht diese) tragen ein spezielles Virus in ihrem Genom und verwenden es zur Produktion von Virionen, die nach der Injektion das Verhalten, den Stoffwechsel und das Immunsystem des Wirts beeinflussen.

Arten in diesem Beitrag: Schlupfwespe Ophion obscuratus
Thema: ➟ Insekten
Details:

Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.

Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf Instagram

Ersteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert

© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de
Kommentare (0)  HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR 

Insgesamt null Kommentare

 KOMMENTAR:  WICHTIGER HINWEIS: Alle Kommentare müssen zuerst vom Administrator genehmigt werden.*
Information * Bitte beachten Sie die guten Umgangsformen im öffentlichen Raum. Beleidigungen, Hass und Anfeindungen haben hier keinen Platz. Links zu anderen Websites sind nicht gestattet. Mit dem Absenden eines Kommentars stimmen Sie zu, dass Ihre öffentliche IP-Adresse gespeichert wird. Ihre IP-Adresse wird niemals weitergegeben oder veröffentlicht. Anhand Ihrer IP-Adresse wird ein öffentlich sichtbarer Standort ermittelt und an den Kommentar angehängt. Der Standort unterliegt einer variablen Genauigkeit. Der Seitenbetreiber hat das Recht, Kommentare ohne Angabe von Gründen zu löschen oder nicht zu veröffentlichen. Der Seitenbetreiber ändert niemals den Inhalt von Kommentaren. Eine nachträgliche Löschung des Kommentars und der gespeicherten Informationen ist nur in Ausnahmefällen möglich (es muss ein eindeutiger und überzeugender Nachweis erbracht werden, dass Sie den Kommentar verfasst haben oder, dass Ihre Rechte durch den Kommentar eingeschränkt werden).
Facebook Instagram Tumblr X Tiktok Snapchat Youtube Linkedin



VERBINDE DICH MIT MEGAGROUNDSLOTH

Instagram - Folge mir auf Instagram! Facebook - Finde mich auf Facebook! Tumblr - Lies meinen Blog auf Tumblr! TikTok - Adde mich auf TikTok! YouTube - Schau meine Videos auf YouTube! X - Folge mir auf X! Snapchat - Adde mich auf Snapchat! LinkedIn - Verbinde dich via LinkedIn!