Beschreibung:
Die Region Rondônia im nördlichen Brasilien ist bekannt für ihre vielfältige biokulturelle Landschaft. Von den dichten Regenwäldern des Amazonasbeckens bis zu den weiten Savannenlandschaften des Cerrado bietet diese Region eine breite Palette von Lebensräumen für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten. Die Flora ist geprägt von einer Vielzahl von Baumarten wie Mahagoni, Zedern und Paranussbäumen im Regenwald sowie von Gräsern und Büschen im Cerrado. Die Tierwelt ist ebenso vielfältig und umfasst eine Fülle von Arten, darunter Jaguare, Tapire, Aras und zahlreiche Fischarten in den Flüssen. Die indigenen Völker der Region, wie die Suruí und die Cinta Larga, haben über Jahrhunderte hinweg eine enge Beziehung zur Natur entwickelt und bewahren traditionelles Wissen über die Nutzung und den Schutz der Umwelt. Trotz Herausforderungen durch Entwaldung, Landnutzung und illegale Abholzung bleibt der Schutz und die Erhaltung dieser biokulturellen Vielfalt von entscheidender Bedeutung für die Zukunft von Rondônia und das Wohlergehen seiner Bewohner.