Post #999:













🧱🏘 Zivilisation!
⛪️🔔🏖 Zu guter Letzt zeige ich euch die menschliche Zivilisation. Es gibt drei Kirchen und die Inselglocke, die ihr im Video läuten hört. Zahlreiche Restaurants und ein paar Souvenirläden sind vorhanden. Es gibt zwei Lebensmittelgeschäfte und einen 24-Stunden-Laden mit Automaten im Rathausgebäude. Strandkörbe stehen am Strand bereit, die ihr reservieren müsst.
✨️😁🌊 Man sieht auch mein weiches Gesicht am ersten Tag auf der Insel (zum Vergleich: mein raues Gesicht nach 10 Tagen im vorherigen Beitrag).
🪶📃🕰 Leben und Geschichte von Baltrum
📖🫅🗺 Baltrum ist die kleinste der Ostfriesischen Inseln in der Nordsee. Sie wurde erstmals 1398 erwähnt, als Widzel tom Brok die Insel – damals „Balteringe“ genannt – an Herzog Albrecht von Bayern gab und später als Lehen zurückerhielt. Der Name „Baldatringe“ tauchte bereits im 11. Jahrhundert auf. Alte Autoren kannten sie möglicherweise schon im 1. Jahrhundert n. Chr.
🎣🦭🛶 Früher bedrohte das Meer oft die kleine Bevölkerung der Insel. Um 1700 lebten die meisten Menschen von Fischfang und Jagd. Dörfer wurden manchmal wegen wandernder Sandflächen oder Sturmschäden aufgegeben, wie bei der großen Sturmflut von 1825. Ab 1870 wurden Seedeiche und Dämme gebaut, um das Land zu schützen.
🫧🌊🔔 Baltrum wurde 1876 zu einem Seebad. Die Alte Inselkirche von 1826 ist eines ihrer Wahrzeichen, mit der berühmten „Inselglocke“ eines niederländischen Schiffswracks. Mit zunehmender Besucherzahl wurde 1930 die Große Inselkirche gebaut, 1957 folgte die katholische St.-Nikolaus-Kirche.
🌳🌹🌿 Ein kleines Highlight ist der Rosengarten zwischen den beiden Hauptorten, gepflegt von Ehrenamtlichen und bekannt als Deutschlands kleinster Kurpark. Es gibt schöne Figuren und der Weg ist mit Muscheln bedeckt.
🐴🚴♀️🛴 Baltrum hat keine Autos oder Motorräder. Menschen reisen mit Pferdekutsche, Fahrrad, E-Bike oder E-Scooter, was der Insel ihre ruhige und entspannte Atmosphäre verleiht.
💫🦥🐾 Mein Plüschsohn Vincent vermisst Baltrum mindestens genauso wie ich!
🤗 Für eine differenziertere Diskussion kannst du gerne den Kommentarbereich, private Nachrichten oder das anonyme Kontaktformular auf meiner Website nutzen.
Details:
Dieser Beitrag ist Teil der künstlerischen Performance The Happening auf Instagram.
Weitere Informationen zu diesem Kunstprojekt Zugehöriger Beitrag auf InstagramErsteller dieses Beitrags ist Frederic Hilpert
© Richtlinien zur Dateinutzung Dieser Beitrag auf megagroundsloth.de